
Nürnberg, 20.10.2020
KK wi.ae
Ferienprogramm der N-ERGIE Schulinformation
​
Roßtaler Ferienkinder nehmen erneuerbare Energien unter die Lupe
Anmeldungen bis 2. November möglich
Laborbrille auf, Experimentierkittel an: Am Dienstag, 3. November 2020 können kleine Wissensdurstige in Roßtal die Energiewende und erneuerbare Energien unter die Lupe nehmen. Im Ferienworkshop der N-ERGIE Schulinformation lernen Kinder, wie aus Solar- und Windenergie Strom erzeugt wird.
​
Die jungen Forscherinnen und Forscher schnuppern in alle Bereiche der regenerativen Stromerzeugung: Sie führen Tests am Wasserkraftmodell durch und lassen Solarkäfer mit der Kraft der Sonne krabbeln. Außerdem bauen sie ein kleines Solarhaus, das sie als Souvenir mit nach Hause nehmen dürfen.
​
Die beiden Workshops finden in Roßtal im Event Zelt Gröschel am ehemaligen Tuspo Gelände, Sportplatzweg 1, statt und zwar einmal von 10:00 bis 12:30 Uhr und dann nochmals von 13:30 bis 16:00 Uhr. Die Unterrichtseinheiten sind für junge Menschen zwischen sechs und zwölf Jahren geeignet. Das Abstands- und Hygienekonzept sieht pro Workshop eine Teilnahme von maximal 15 Personen vor. Anmeldungen bitte bis 2. November über schulinformation@n-ergie.de. Die Teilnahme ist kostenfrei.
N-ERGIE Schulinformation sensibilisiert für die Umwelt
„Kinder und Jugendliche nehmen Anteil an der Welt und interessieren sich für Umweltfragen“, erklärt Claudia Jordan von der N-ERGIE Schulinformation. „Auch in den Ferien sind sie lernbereit, es kommt nur darauf an, wie der Stoff präsentiert wird.“
​
Die N-ERGIE Schulinformation macht es sich zur Aufgabe, Kinder und Jugendliche an Energie-, Wasser- und Umweltthemen altersgerecht heranzuführen. Sie organisiert Ausstellungen, bietet Besichtigungen an und stellt ergänzendes Material für den Unterricht zur Verfügung. Sie ermöglicht Aktionen und Veranstaltungen zu aktuellen Themen wie Energiewende und Elektromobilität und setzt mit Lehrkräften maßgeschneiderte Projekte für die Schulen um.
​
Näheres zur N-ERGIE Schulinformation auf der Internetseite unter www.n-ergie.de/schulinformation.
​
Pressekontakt
Dr. Heidi Willer
Pressesprecherin
Telefon 0911 802-58050
presse@n-ergie.de
​
​